Offene Ganztagsgrundschule (OGS) und 8-13 Uhr Betreuung
Rodentelgengrundschule Bruchhausen
Hier finden Sie alle wichtigen Infos alphabethisch rund um das Betreuungsangebot unserer Schule.
A
Ansprechpartner:
Rodentelgenschule
Ulrike Becker – Schulleitung
Tel: 02932/53686
e-mail: rodentelgenschule@web.de
Offener Ganztag (OGS):
Karin Schüßler –
Koordinatorin
Nadine Bach - stellvertretende Koorodinatorin
Tel: 02932/9317273
Mobil: 0174/6613968
e-mail: ogs.rodentelgengrundschule@web.de
Internationaler Arbeitskreis (IAK) (Kooperationspartner):
Angelika Becker- Geschäftsführerin
Tel: 02932/82417
Ablauf in der OGS:
Die Kinder melden sich nach ihrem Unterricht bei den Betreuerinnen an. Dann ist bis 13.00 Uhr/14.00 Uhr Zeit für sie zu Spielen, Basteln, Toben und Auszuruhen. Zwischendurch gehen die OGS-Kinder gruppenweise von 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr zum Essen. Von 14:00 Uhr – 15:00 Uhr ist Hausaufgabenzeit und von 15:00 Uhr – 16:00 Uhr finden die Kurse statt.
Abhol- und Schickzeiten:
Abgeholt werden können die Kinder jederzeit bis 14.00 Uhr. Dann um 15.00 Uhr und am Ende der OGS um 16.00 Uhr. Geschickt werden können die Kinder jeweils am Ende einer Unterrichtsstunde, nach Unterrichtsschluss, um 14.00 Uhr, 15.00 Uhr und am Ende der OGS um 16.00 Uhr.
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bitten wir, die genannten Zeiten einzuhalten.
Anmeldungen:
Anmeldung für die 8-13 Uhr Betreuung machen Sie entweder direkt bei der Schulanmeldung, bei Karin Schüßler oder als Download auf unserer Homepage. Anmeldung zur OGS ebenfalls direkt bei der Schulanmeldung, im Sekretariat oder bei Karin Schüßler.
B
Betreuungsteam
Beim Gruppenbild erfüllten alle Fotografierten die 3G-Vorschriften.
Betreuungszeiten
montags bis freitags von 11.15 Uhr bis 13.05 Uhr /16.00 Uhr an allen Schultagen.
Von 7.40 Uhr bis 11.15 Uhr ist normalerweise Unterricht.
Bei Stundenplanänderungen ist die Betreuung gewährleistet.
Bewegliche Ferientage
Es findet keine Betreuung statt.
C
Corona
Während Corona kann es zu einigen Änderungen während des Ablaufs und der eigentlichen Gruppenaufteilung der Kinder kommen (kleinere Gruppen und keine Kurse).
E
Elternsprechzeiten
Uns ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern wichtig. Wir wünschen uns mit allen Eltern einen offenen, gleichberechtigten Umgang. Nur so können wir alle das Beste für die Kinder erreichen.
Für Anregungen aber auch für Kritik sind wir während der Betreuungszeiten telefonisch zu erreichen. Ein persönliches Gespräch ist auch jederzeit nach Terminabsprache möglich.
F
Ferien
In den Ferien bietet die Stadt Arnsberg eine zentrale Betreuung an. Diese findet an einer der städtischen Schulen statt. Hierfür wird der Bedarf rechtzeitig abgefragt.
H
Hausaufgaben
Die Hausaufgaben finden zwischen 14.00 Uhr und 15.00 Uhr in den Klassenräumen in ruhiger Atmosphäre statt. Jede Hausaufgabengruppe hat ihre festen Bezugspersonen.
Die Hausaufgaben werden von montags bis donnerstags schriftlich und freitags regelmäßig als Leseaufgaben aufgegeben. Diese erledigen die Kinder unter unserer Aufsicht. Die Aufgaben sollen von den Kindern selbständig und eigenverantwortlich erledigt werden. Es findet ein regelmäßiger Austausch zwischen Lehrern und Betreuern statt. Die Kontrolle der Hausaufgaben ist Aufgabe der Eltern.
K
Kurse
Zwischen 15.00 Uhr und 16.00 Uhr bieten wir täglich abwechslungsreiche Kurse für die Kinder an.
Regelmäßiger Kursbesuch ist selbstverständlich, da sonst manche Kursinhalte nicht durchführbar sind und anderen Kindern eventuell ein Platz weggenommen wird.Der aktuelle Kursplan kann als Download auf unserer Homepage heruntergeladen werden. Die Kurse laufen jeweils für ein Schulhalbjahr. Danach findet ein Wechsel statt.
L
Lehrer:innen
Auch die Lehrerinnen übernehmen einige Hausaufgabengruppen und leiten verschiedene Kurse.
M
Mittagessen
Das gemeinsame Mittagessen findet in der Zeit von 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr statt. Zur Zeit bekommen wir das Mittagessen von der Caritas Arnsberg täglich geliefert und es kostet 3,50 € pro Essen (kostenfrei bei Bildung und Teilhabe). Wünschen Sie für Ihr Kind kein warmes Mittagessen, können Sie Ihrem Kind gern ein gesundes Picknick mit in die Schule geben.
Z
Zum Schluss…
…freuen wir uns auf eine gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und hoffen dass sich die Kinder bei uns wohlfühlen.
Das Betreuungsteam und die Schulleitung